Der geometrisch geformte Gartenteich ist eines der Highlights des Gartens. Formsprachlich folgt er in seiner rechtwinkligen Ausrichtung exakt dem ursprünglichen Haus auf der einen und dem neuen Anbau auf der anderen Seite. Eine Holzveranda verbindet die Wasserfläche direkt mit dem umliegenden Gelände und liegt dabei nur knapp über dem Wasserspiegel. Man kann somit problemlos im Sommer die Beine ins kühle Nass baumeln lassen und sich erfrischen. Das Holzelement wird als kleiner Rahmen rund um den Teich fortgesetzt und unterstützt die klare formale Sprache. Im Sichtbereich der Lounge und der Terrasse ist der große Quellstein platziert. Er sorgt für Bewegung und Lebendigkeit im Teich. Das Foto von schräg oben zeigt deutlich die sanfte Wasserbewegung, die von der Quelle ausgeht. Zudem unterstützt ein Quellstein die Geräuschkulisse und sorgt für ein beruhigendes Plätschern. Die Trittstufen aus Beton sind ein auffälliges Detail, um direkt vom Haus die Rasenfläche zu erreichen. Auch hier wird durch die klare Form die Architektur der Gebäude aufgegriffen und widergespiegelt.
Organische und fließende
Formen dominieren hier
Während das Wasserspiel sich deutlich an der Geometrie des Hauses und Anbaus orientiert, so ist der Teich auch ein Übergang zum restlichen Garten. Dieser ist formsprachlich ganz gegensätzlich angelegt: Organische und fließende Formen dominieren hier. Das Rasenstück verläuft geschwungen nach links weg und weist fast keine gerade verlaufenden Linien auf. In der Mitte steht ein kleiner Ahornbaum. Gesäumt ist das Grundstück dann von verschiedenen Gehölzen, darunter Buchs, Glanzmispeln, violett blühendem Lavendel und großen Hortensienstauden. Hier wurden bewusst verschieden hohe Gewächse gepflanzt, die dem Garten einen Rahmen geben.
Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, was mit einer ganzheitlichen Gartenplanung erreicht werden kann. Der Wechsel der formalen Sprache wird hier nicht als Bruch inszeniert, sondern als logischer Übergang von Kultur – Haus, Anbau und Garage – zum organischen der Natur. Die vielen immergrünen Gewächse werden durch großzügige Lavendelbänder farblich ergänzt.
Ein Garten lebt, er soll auf die individuellen Bedürfnisse seiner Bewohner ausgerichtet sein, und unsere Aufgabe ist es, die Natur ums Haus neu zu gestalten. Dabei geben Ihre Vorstellungen die Richtung vor, wir unterstützen Sie mit unseren Ideen, die professionelle Planung und Ausführung liegt in unserer Hand.