Denn wo keine Trinkwasserqualität erforderlich ist, lässt sich bedenkenlos Regenwasser einsetzen. Doch wie funktioniert die Regenwassernutzung? Spezialisierte Hersteller wie GRAF bieten Tanks, die im Erdreich vor Licht geschützt sind. So bleibt das Wasser ganzjährig konstant bei 6 bis 8 °C, und es können sich weder Algen noch Mikroorganismen ansiedeln.
Es ist komplett kalkfrei und damit ideal zum Wäschewaschen. Sie benötigen beim Waschen weniger Waschmittel und können auf Weichspüler und Entkalker verzichten.
Ein Regenwassertank kann neben den Wasserkosten auch die Abwassergebühren reduzieren. Zudem wird Wassersparen von vielen Kommunen gefördert.
Für die Tanks Carat und Platin gibt GRAF eine Garantie von 25 Jahren.
Der Regenwasser-Erdtank Carat von GRAF wird im Gegensatz zu herkömmlichen Erdtanks im eigens entwickelten Spritzprägeverfahren hergestellt. Das verleiht ihm höchste Stabilität und Belastbarkeit sowie eine exakte Passgenauigkeit aller Komponenten.