In allen Bereichen spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Es ist also nur konsequent, auch im Garten vermehrt langlebige und recycelte Materialien einzusetzen. Das ist zum einen ökologisch und auch ökonomisch – denn so kann vermeintlichem Plastikmüll wieder ein zweites Leben gegeben werden. Z. B. als Beeteinfassung, Kompostbehälter, Gemüsepflanzkasten, Sitzbank und vielem mehr aus 100% recyceltem Kunststoff. Das belgische Recyclingunternehmen ECO-oh! vollzieht dabei als einziger den kompletten Prozess von der Anlieferung des Plastik-Haushaltsmülls bis zum neu einsetzbaren Produkt, das seinerseits wieder komplett recycelt werden kann. Und so schließt sich im Garten der Wertstoffkreislauf für eine grünere Umwelt.
Mit einer klaren Vision und der richtigen fachlichen Planung lassen sich erstaunliche Gartenideen umsetzen. Das nachfolgende Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie aus einem brachliegenden Grundstück eine ...